Nr.2
„Ostpreußen“ – eine polnisch-deutsche Geschichtswerkstatt
--------------------------------------------------------------------------------
Deutschland/Polen. Am Ende des zweiten Weltkrieges erlitt Polen, das zu den Siegermächten gehörte, schmerzhafte Territorialverluste. Grenzen und Menschen wurden rücksichtslos verschoben. Auf der Exkursion durch Ostpolen werden wir mit Vertriebenen der zweiten und dritten Generation ins Gespräch kommen, aber auch geschichtlich bedeutungsvolle Orte besuchen wie Hitlers Hauptquartier die „Wolfsschanze“, in der auf ihn am 20. Juni 1944 ein Attentat verübt wurde. Eine Bildungsreise für Freiwillige im Sozialen bzw. Kulturellen Jahr, Zivildienstleistende und interessierte Jugendliche. Wir fahren in Kleinbussen und sind in Pensionen bzw. kleinen Hotels untergebracht.
Reiseprogramm:
Samstag, 30. April 2005
7 Uhr Abfahrt ab Magdeburg – Ankunft in Elbl¹g gegen 20.00 Uhr. Bitte Selbstverpflegung für die Reise mitnehmen!, A bendliche Stadttour
Sonntag, 01. Mai 2005
- Andacht
- Informationsrunde: Wissenswertes über Land und Leute
- Stadtführung
Montag, 02. Mai 2005
Seminar: Wie befragt man einen Zeitzeugen?
- Gespräche mit „Vertriebenen“ der 3. Generation
- Abendliches Kneipengespräch: Ansichten und Aussichten für ein vereintes Europa, aus der Sicht der Jugend
Dienstag, 03. Mai 2005
- Wir verlassen Elbl¹g und fahren nach Olsztyn
- Filmabend
Mittwoch, 04. Mai 2005
- Stadtführung durch Olsztyn
- Gespräche mit dem Kulturverein „Borussia“ und mit Zeitzeugen
Donnerstag, 05.Mai 2005
- Fahrt nach Kêtrzyn zur „Wolfsschanze“
Freitag, 06. Mai 2005
- Auswertung der Studienreise
- Abschlussfeier
Samstag, 07. Mai 2005
- Heimreise
- voraussichtliche Rückkehr nach Magdeburg gegen 18 Uhr
Anmeldung:
Ihre schriftliche Anmeldung (Rückmeldekarte, Fax oder e-Mail) senden Sie bitte bis zum 15. April 2005 an unten stehende Adressen.
Der T eilnehmerInnenbeitrag beträgt €200 (inkl. Übernachtung und Verpflegung). Ermäßigung kann auf Anfrage gewährt werden. Bitte überweise die Teilnahmekosten bis zum 28. April 2005 auf folgendes Konto: KD-Bank: Kt.-Nr. 155 5549 012; BLZ: 35060190 (Stichwort: “Werkwoche Polen“). Die Tagung wird gefördert durch die Ev. Arbeitsgemeinschaft zur Betreuung der Kriegsdienstverweigerer.
Wichtiger Hinweis:
Wer an dieser Tour teilnehmen will, sollte unbedingt an der Vorbereitungstagung vom 01. April 2005 bis 02. April 2005 im Mauritiushaus Niederndodeleben teilnehmen! Ein extra Infoblatt kann angefordert werden! (erstellt am 15-02-2005)
--------------------------------------------------------------------------------
Seminar für Jugendliche in Schülervertretungen und Parlamenten
--------------------------------------------------------------------------------
Im Rahmen der Partizipationskampagne "get up!" bietet START Jugendlichen die Möglichkeit, sich mit ihren Ideen stärker in Planungs- und Entscheidungsprozesse einzubringen.
Get up! will mit dieser Seminarreihe junge Menschen ermutigen, sich aktiv an den Veränderungsmöglichkeiten der Gesellschaft zu beteiligen.
Ziel der Seminare ist es, jungen, gesellschaftspolitisch interessierten Menschen ihre Mitspracherechte zu verdeutlichen, soziales und bürgerschaftliches Engagement zu fördern, Partizipation an praktischen Beispielen zu vermitteln.
Die nächste Veranstaltung findet am 12. März von 9.00 bis 16.00 Uhr in Dessau, Albrechtplatz 6 zum Thema: Medien-Macht statt.
"Unter dem Thema: „Medien-Macht“ werden die vielfältigen Möglichkeiten der Medienlandschaft für die Nutzung der eigenen Projektarbeit dargestellt und an praktischen Beispielen erprobt.
Das Seminar findet in Dessau, Albrechtsplatz 6, in der Zeit von 9 Uhr bis 16 Uhr, statt. Es wird ein Unkostenbeitrag von €10 (einschließlich Verpflegung) berechnet. Der Seminarbeitrag ist Vorort zu entrichten. Fahrtkosten können erstattet werden. Anmeldeschluss ist der 07. März 2005.
weitere Termine:
15./16. April 2005 - Gernrode: "Mitreden, Mitmachen, Mitgestalten" (Eine Zukunftswerkstatt, bei der am Ende ein zu realisierendes Projekt steht) und
28. Mai 2005 - Magdeburg: "Was sonst noch zu sagen wäre" (Ein Rhetorik-Workshop).
Weitere Informationen und Anmeldungen:
START gGmbH
Liebknechtstraße 55
39108 Magdeburg
Fon: 0391.607 804 1
Fax: 0391.607 804 6
e-Mail: getup@start-ggmbh.de
Web: www.getup-info.de
--------------------------------------------------------------------------------
JugendleiterInnenschulung in 3 Modulen
--------------------------------------------------------------------------------
Sachsen-Anhalt. In erster Linie soll Jugendlichen und jungen Erwachsenen die Möglichkeit gegeben werden, sich über rechtliche, organisatorische und pädagogische Kenntnisse im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit zu informieren, um in unserem Kinderferienlager im KIEZ Arendsee als TeamerIn fungieren zu können.
Inhalte der Grundausbildung sind folgende:
rechtliche Grundlagen der Kinder- und Jugendarbeit
Aufsichts- und Haftpflicht
Jugendschutzgesetze und Sexualstrafrecht
Veranstaltungsrecht
Reiseorganisation
Kenntnisse über die Leitung von Kinder- und Jugendgruppen
Kommunikation und Gesprächsführung
Gruppendynamische Prozesse
TeilnehmerInnen müssen im Alter von 16 bis 27 Jahren sein. Es können maximal 25 Mädchen und Jungen teilnehmen. Der TeilnehmerInnenbeitrag beträgt je Modul €20 für Mitglieder und €25 für Nichtmitglieder (beinhalted Vollverpflegung, Unterkunft etc). Anmeldeschluss ist der 5. April 2005.
Die einzelnen Module finden wie folgt statt:
I. Modul vom 8. bis 10. April 2005 (Anreise bis 18 Uhr)
II. Modul vom 22. bis 24. April 2005
III. Modul vom 10. bis 12. Juni 2005
Die Module I und II finden im KIZE Arendsee statt (Am Lindenpark 4-7, 39619 Arendsee) statt und das III. Modul im JHB Magdeburg.
(erstellt am 15-02-2005)
Anmeldung und weitere Informationen:
Landesjugendverband Sachsen-Anhalt e.V.
z.H. Jana Freytag M.A.
Maxim-Gorki-Straße 13
39108 Magdeburg
Fon: 0391.597 91 54
--------------------------------------------------------------------------------
Ansätze, Methoden, und Reflexionen ästhetischer Bildung mit neuen Medien
--------------------------------------------------------------------------------
Leipzig. Konzepte und Methoden aus drei Jahren mobiler Medienarbeit werden aus drei Sichtweisen auf das Modellprojekt präsentiert: Zooms auf die Projektpraxis, Außenansichten der wissenschaftlichen Begleitung und Aussichten auf die medienpädagogische Theorie.
Die Tagung greift das Thema des BLK-Programms „kulturelle Bildung im Medienzeitalter“ auf und zieht Schlüsse aus medienpädagogischer Perspektive. In den Meidnewerkstätten wird praxisnah aufgezeigt wie mittels Multimedia, künstlerische und ästhetische Auseinandersetzungen mit dem Lebensumfeld bei Kindern und Jugendlichen gefördert werden können.
Die Abschlusstagund findet am 12. März 2005 von 11 bis 16 Uhr in der nikolaikirche in Leipzig (Ritterstraße 5) statt. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
Programmablauf:
11 Uhr Eröffnung und Grußworte
11.30 Uhr Theater.Medien.Performance
12 Uhr Was bringt der MIX?
13.30 Uhr MIXTOUR
14 Uhr Medienwerkstatt
16 Uhr Ende der Veranstaltung
(erstellt am 15-02-2005)
Anmeldung und weitere Informationen:
AGJF Sachsen e.V.
Sabine Kretschmar
Uhlestraße 34
09120 Chemnitz
Fon: 0371.533 64 17
Fax: 0371.533 64 26
e-Mail: kretschmer@agjf-sachsen.de
Web: www.agjf-sachsen.de
--------------------------------------------------------------------------------
Methoden zur Förderung der Kommunikation bei internationalen Begegnungen
--------------------------------------------------------------------------------
Deutschland. Vom 06. März 2005 bis 10. März 2005 veranstaltet der HochDrei e. V. eine Fortbildung zum Thema "Methoden zur Förderung der Kommunikation bei internationalen Begegnung" in Potsdam.
Inhalte der Fortbildung sind:
- praktische Übungen zur Sprachanimation
- Vermittlung von Fremdsprachenkenntnissen auf spielerische Art und Weise
- Förderung interkultureller Kompetenz
- Erlernen häufig benötigter Ausdrücke in der anderen Sprache
- Unterstützung einer positiver Gruppendynamik
- Beitrag zum Abbau von Hemmungen
- Überwindung von Sprachbarrieren
- Sensibilisierung für die jeweils andere Sprache praktische Übungen zur Verbesserung der Kommunikationsfähigkeit
- Kommunikationsprozess intensiver zu erleben und die eigenen Stärken und Schwächen bei der Kommunikation deutlicher zu bemerken
- Gefühle wahrnehmen und artikulieren können
- Zuhören können
- Senden von Botschaften üben
- die Bereitschaft, den Anweisungen einer anderen Person zu folgen
praktische Übungen zur interkulturellen Kommunikationsfähigkeit:
- Auseinadersetzung mit Werten und Normen in anderen Kulturen
- Multiperspektivität erleben, Bezüge von Wahrnehmungen zur subjektiven Ausgangssituation herstellen
- über Werte kommunizieren können
- Unterschiede bei Gesten in verschiedenen Kulturraumen, praktische Übungen zur nonverbalen Kommunikation
- Kommunikation durch Gesichtsausdruck, durch Gesten, durch nähe oder Distanz ihrer Position, durch Handlungen
Präsentation des Sprachspiels „Simulation globale“.
- praktisches erleben des Spieles
- Ziel: Erlernen und Trainieren von sprachlichen Fähigkeiten und sozialer Kompetenz
Die Fortbildung wird vom Deutsch-Polnischen Jugendwerk finanziell gefördert, der TeilnehmerInnenbeitrag beträgt €75. Anmeldeschluss ist der 20. Februar 2005.
(erstellt am 16-02-2005)
Anmeldungen und weitere Informationen beim:
HochDrei e. V.
Schulstr 9
14482 Potsdam
Fon: 0331.581 32 44
Fax 0331.581 32 23
e-Mail: info@hochdrei-potsdam.de
Web: http://hochdrei-potsdam.de
--------------------------------------------------------------------------------
Informationsveranstaltung - FSJ Kultur 2005/2006
--------------------------------------------------------------------------------
Sachsen-Anhalt. Im FSJ Kultur engagieren sich junge Menschen zwischen 16 und 27 Jahren. Ein Jahr arbeiten sie freiwillig nur für ein Taschengeld in kulturellen Einrichtungen. Solche motivierten Freiwilligen unterstützen einerseits die tägliche Arbeit, setzen aber auch inhaltliche Impulse. Jugendliches Engagement bietet Ihnen darüber hinaus zahlreiche Anlässe zu wirkungsvoller Öffentlichkeitsarbeit.
Wir laden Sie herzlich zu einer Informationsveranstaltung rund um das FSJ Kultur ein. Am Montag, 21. Februar 2005 findet von 10 Uhr bis 12 Uhr in den Räumen des Landesverbandes der Musikschulen Sachsen-Anhalt, Lübecker Str. 23a, oder am Dienstag, 22. Februar 2005 von 10 Uhr bis 12 Uhr in den Räumen Freiwilligen-Agentur Halle-Saalkreis e.V., Mittelstraße 14 diese Infoveranstaltung statt.
Die Themen werden unter anderem sein:
- Ziele des FSJ Kultur
- Was ist das Besondere?
- Trägerstruktur
- Vertragsgestaltung und Verwaltungsprozedere
- Jahresplanung eines Zyklus
- Qualitätskonzept
Für Fragen und Anregungen stehen Ihnen die Koordinatorinenn gern zur Verfügung. Wir bitten um Anmeldungen.
(erstellt am 03-02-2005)
Nicole Stelzer
Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Sachsen-Anhalt e.V.
Lübecker Str. 23a
39124 Magdeburg
Fon: 0391.2445160
Fax: 0391.2445170
e-Mail: nicole.stelzer@jugend-lsa.de
Web: www.jugend-lsa.de oder www.jugend-lsa.de/fsj
oder:
Sabine Eberhard
Freiwilligen-Agentur Halle
Sabine Eberhard
Mittelstr. 14
06108 Halle
Fon: 0345.470 13 55
e-Mail: sabine.eberhard@freiwilligen-agentur.de
Web: www.freiwilligen-agentur.de
--------------------------------------------------------------------------------
Stationen im Netz
--------------------------------------------------------------------------------
Deutschland. Kinder- und Jugendprojekte rund ums Internet.
Nicht wenige Kinder und Jugendliche waren an den hier vorgestellten Projekten rund ums Internet im Jahr 2003 beteiligt. Die Stationen die sie dabei durchlaufen haben, zeigen, dass es auf dem Weg zu einem erfolgreichen Projekt viele Ideen gibt und es viel Spaß machen kann, im Netz pädagogisch sinnvoll zu arbeiten.
Bereits im sechsten Jahrgang haben Münchner Kinder, Jugendliche und Pädagoginnen und Pädagogen diese Modellprojekte durchgeführt. Dieser Band soll dazu anregen, auch weiterhin nach spannenden Wegen mit dem und im Internet zu suchen.
Klaus Schwarzer ist Medienbeauftragter in der Leitung des StJa München. Als ehemaliger Koordinator für Gendermainstreaming im Stadtjugendamt beschäftigt er sich u.a. mit dem Thema Medien und Geschlecht.
Klaus Dreyer ist Journalist und arbeitet in der Redaktion des Münchner Ki nderportals pomki.de
Klaus Schwarzer / Klaus Dreyer (Hrsg.)
Schriftenreihe Reihe Multimedia
Band 9, München 2004, 116 Seiten ISBN 3-935686-93-5, €9,50 (erstellt am 14-02-2005)
Kopaed verlagsgmbh 2004
Pfälzer-Wald-Str. 64
81539 München
Fon: 089.68890098
Fax: 089.6891912
e-Mail: info@kopaed.de
Web: www.kopaed.de
--------------------------------------------------------------------------------
Beratung von Alleinerziehenden – Grundlagen, Interventionen und Beratungspraxis
--------------------------------------------------------------------------------
Sachsen-Anhalt. Die Lebenssituation von Alleinerziehenden und ihren Kindern ist vielfältig und dynamisch. Dennoch bestehen charakteristische Herausforderungen, mit denen sich die meisten Alleinerziehenden zumindest phasenweise konfrontiert sehen und die die Anliegen alleinerziehender Eltern formen.
In dem vorliegenden Band vom Juventa-Verlag möchte die Autorin Ruth Limmer Verständnis für die vielfältigen Lebenssituationen und die besonderen Anforderungen des Alleinerziehens schaffen. Entsprechende Kenntnisse sind eine wichtige Grundlage für die Beratungsarbeit und es werden deshalb aktuelle Forschungsbefunde zu Alleinerziehenden und ihren Kindern vorgestellt. Ein zweites Ziel besteht darin, ausgehend von charakteristischen Beratungsanliegen Alleinerziehender Interventionen vorzustellen, die sich in der Beratungspraxis bewährt haben. Dabei konzentriert sich die Darstellung auf die Arbeit mit allein erziehenden Frauen im Kontext der Erziehungsberatung, der Schwangerschaftskonfliktberatung, der Beratung zur finanziellen Situation sowie der Arbeit mit Alleinerziehendengruppen.
Bei Interesse kann das Buch bei der Landesstelle Mädchenarbeit Sachsen-Anhalt e.V. ausgeliehen werden (Tel. 0391.6310556). (erstellt am 14-02-2005)
Landesstelle Mädchenarbeit LSA e.V.
Anhaltstr. 15
39104 Magdeburg
Fon: 0391.6310556
e-Mail: landesstellemaedchenarbeit@web.de
Web: www.LandesstelleMaedchenarbeitLSA.de
--------------------------------------------------------------------------------
Mediengestalter sucht neue Herausforderung
--------------------------------------------------------------------------------
Sachsen-Anhalt. Mediengestalter für Digital- und Printmedien mit Fachrichtungsschwerpunkt Design sucht eine Stelle als Mitarbeiter in der Jugendhilfe/-arbeit im Bereich Medientechnik und Publikation.
Vorstellbar sind Vermittlung von Anfängerkursen im Bereich Hard- und Software für Jugendliche und auch Erwachsenbildung. Darüber hinaus sind multimediale Kurse und Projekte für Jugendliche zu Webseitenerstellung, computergestützte Video- und Tonproduktion bis hin zur fertigen CD/DVD möglich.
(erstellt am 16-02-2005)
Kontakt über:
JISSA - JugendInfoService Sachsen-Anhalt
Lübecker Str. 23a
39124 Magdeburg
Fon: 0391.2445160
Fon to Support: 09001090019 (0,48?/Min.)
Fax: 0391.2445170
e-Mail: nicole@jissa.de
Web: www.jissa.de
--------------------------------------------------------------------------------
Stellenausschreibung - ProjektkoordinatorIn für Netzwerkarbeit
--------------------------------------------------------------------------------
Sachsen-Anhalt. Die Freiwilligen-Agentur Halle-Saalkreis e.V. sucht ab 01. April 2005 eine/n ProjektkoordinatorIn für Netzwerkarbeit im Umfang von 20 bis 30 Wochenarbeitsstunden.
Durch eine neu aufzubauende Netzwerkstelle „Perspektive“ sollen die vorhandenen Strukturen der Jugendbeteiligung und des bürgerschaftlichen Engagements von Jugendlichen in der Stadt Halle gestärkt und weiter ausgebaut sowie und ein neues Kooperationsnetzwerk für Jugendbeteiligung und –engagement entwickelt werden. Dieses Ziel soll erreicht werden durch:
- Unterstützung und Erweiterung bereits bestehender Engagementstrukturen von Jugendlichen
- Projektentwicklungs- und Fundraisingberatung für Träger und Initiativen
- Zusammenarbeit, Vernetzung und Beratung von Vereinen und Schulen zur Förderung
bürgerschaftlichen Engagements von Jugendlichen
- Qualifizierung von Jugendlichen, Vereinen zu den o.g. Themen
- Begleitung und Unterstützung von Jugendbeteiligungsprojekten
Die ProjektkoordinatorIn soll eng mit der Leitung des Jugendbereiches, ggf. einer weiteren ProjektmitarbeiterIn und den haupt- und ehrenamtlichen MitarbeiterInnen unserer Jugendprojekte „EmS– Engagement macht Schule“, „Freistil – Jugend engagiert in Sachsen-Anhalt“ sowie der Servicestelle Jugendbeteiligung ,klar! zusammenarbeiten und durch diese unterstützt werden. Die Stelle ist zunächst befristet bis zum 31. Dezember 2006 mit der Option auf Verlängerung.
Aufgabenschwerpunkte:
- Beratung von Vereinen, Initiativen und Schulen in Halle (Saale) zu den o.g. Themen
- Auf- und Ausbau von Kooperations- und Netzwerkstrukturen
- Entwicklung und Durchführung von Fortbildungen
- Öffentlichkeitsarbeit, Gremienarbeit
Voraussetzungen:
- abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium
- Erfahrungen in der eigenverantwortlichen Projektarbeit sowie im Bereich der Seminararbeit
- Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Schulen und Vereinen
- Kenntnisse in den Themengebieten Bürgerschaftliches Engagement und Jugendbeteiligung
Wir bieten:
- Interessante und abwechslungsreiche Tätigkeiten
- umfangreiche praxisbegleitende Qualifizierung zu Fundraising und Projektentwicklung
- Mitarbeit in einem engagierten, innovativen Team
- Vergütung in Anlehnung an BAT-Ost (IVb)
Bewerbungen richten sie bitte bis zum 15. März 2005 an:
(erstellt am 16-02-2005)
Freiwilligen-Agentur Halle-Saalkreis e. V.
Olaf Ebert
Mittelstraße 14
Fon: 0345.200 34 11
06108 Halle/Saale
e-Mail: olaf.ebert@freiwilligen-agentur.de
Web: www.freiwilligen-agentur.de
--------------------------------------------------------------------------------
Stellenangebot Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.
--------------------------------------------------------------------------------
Deutschland. Als einziger Kriegsgräberdienst der Welt hat der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. eine eigenständige internationale Jugend- und Schularbeit und betreibt eigene Jugendbegegnungsstätten. Der Volksbund baut seine internationale Jugendarbeit mit Unterstützung der Europäischen Union (Pomerania), des Bundesministeriums für Familie, Frauen, Senioren und Jugend und des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern durch die Errichtung einer "Jugendbegegnungsstätte Golm" auf der Insel Usedom (Dorfstraße 33, 17419 Kamminke) als fünfte Jugendbegegnungsstätte des Volksbundes aus.
Daher suchen wir ab dem 1. März 2005 eine/n stellvertretende/n LeiterIn der Jugendbegegnungsstätte Golm zunächst befristet auf zwei Jahre nach dem Gesetz über Teilzeitarbeit und befristete Arbeitsverträge (TzBfG) mit der Option zur Festanstellung.
Aufgaben:
Vertretung des Leiters der Jugendbegegnungstätte
Entwicklung von pädagogischen Programm-Modulen nach den Grundsätzen der Jugend- und Schularbeit im Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.
Stv. Leitung der ganzjährig betriebenen Jugendbegegnungsstätte unter Beachtung gedenkstätten- pädagogischer Methoden und Methoden Internationaler Jugendbegegnungsarbeit
Entwicklung der JBS zu einer international anerkannten Jugendbegegnungs- und Bildungsstätte
Bildungs- und Begegnungsmaßnahmen im Bereich der Jugend- und Erwachsenenbildung vorbereiten, anbieten und durchführen bzw. unterstützen Aufbau, Erweiterung und Kontrolle eines Qualitätsmanagementsystems
Zusammenarbeit mit weiteren Trägern von Jugend- undErwachsenenbildung, wissenschaftlichen Institutionen und insbesondere dem Historisch-Technischen Informationszentrum Peenemünde, den
Leiter/innen der bestehenden IJBS des Volksbundes sowie den Schul- und Jugendreferent/innen der Landesverbände des Volksbundes und dem Jugendamt des Kreises Ostvorpommern
Öffentlichkeitsarbeit und Marketing, Fundraising und Fördermittelgewinnung, Kostenstellenverantwortung, Mitverantwortung für die dauerhafte kostendeckende Auslastung der IJBS
Wir erwarten:
Fachhochschul-/Hochschulstudium (erziehungswissenschaftliche, sozialwissenschaftliche oder historische Fachrichtung)
Mehrjährige Erfahrung im pädagogisch-erzieherischen Bereich
Geschichtskenntnis und Geschichtsinteresse
Erfahrungen im Jugendbildungs- oder Erwachsenenbildungsbereich wünschenswert
Führungs-, Organisations-, Kommunikations- und Teamfähigkeit, hohe zeitliche Flexibilität und Einsatzbereitschaft
Führerschein Klasse lll
Sprachkompetenz: Deutsch, Polnisch (möglichst als Muttersprache), Englisch
Grundkenntnisse im Umgang mit moderner Kommunikationstechnik
Ausgeprägte Teamfähigkeit und hohe zeitliche Flexibilität
Sie sind bereit, Ihren ständigen Wohnsitz auf der Insel Usedom zu wählen
Wir bieten:
Ein hochinteressantes, anspruchvolles und dynamisches Arbeitsfeld, in dem Sie sich im Rahmen der Zielvorgaben mit hoher Eigenständigkeit bewegen
Aus- und Fortbildungsmaßnahmen
Angemessene Vergütung und Urlaubsregelung in Anlehnung an BAT-Ost
(erstellt am 14-02-2005)
Bewerbung bis zum 17. Februar 2005 an:
Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V.
Werner-Hilpert-Straße 2
34117 Kassel
Weitere Informationen:
Herr Dipl.-Päd. Hans-Dieter Heine
Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V.
Werner-Hilpert-Straße 2
34117 Kassel
Fon: 0180.5700 999 (€ / min 0,12)
Fax: 0561.70 09221
e-Mail: jugend@volksbund.de
Web: www.volksbund.de
--------------------------------------------------------------------------------
Deutsch-Französische Praktikumsbörse
--------------------------------------------------------------------------------
Deutschland/ Frankreich. Der "Deutsch-Französische Vereinigung der Teilnehmer an Arbeitsaufenthalten (AFASP/DEFTA) e.V." bietet unter dem Link www.afasp.net eine kostenlose deutsch-französische Praktikumsbörse, auf der viele Unternehmen Angebote einstellen.
Zu dem besteht die Möglichkeit, Anzeigen in das Schwarze Brett einzugeben. Des weiten sind Verweise auf deutsch-französische Stammtische in verschiedenen Städten Deutschlands und Frankreichs zu finden.
Deutsch-Französische Vereinigung der Teilnehmer an Arbeitsaufenthalten e.v.
AFASP / DEFTA e.v.
Bismarckstr 107
66121 Saarbrücken
Web: www.afasp.net
--------------------------------------------------------------------------------
MB21 Mediale Bildwelten - 7. Multimediawettbewerb
--------------------------------------------------------------------------------
Deutschland. MB21 geht in die siebente Runde! Auch in diesem Jahr suchen wir eure Multimediaproduktionen!
Mediale Bildwelten (MB21) ist der 7. bundesweite Multimedia-Wettbewerb für SchülerInnen und Jugendliche bis 21 Jahre. Der Wettbewerb soll für unseren Nachwuchs Möglichkeiten bieten, beispielsweise ihre eigens produzierten Multimediaprojekte an die Öffentlichkeit zu bringen, sich mit andern zu messen, neue Anregungen und Ideen zu sammeln, von Profis und anderen MitstreiternInnen zu lernen und vieles mehr... Teilnehmen können Einzelpersonen oder Gruppen von SchülerInnen und Jugendlichen im Alter von 10 bis 21 Jahren (entscheidend ist das Alter im Jahr der Beitragsentstehung). Die Beiträge dürfen nicht vor dem Jahr 2004 produziert worden sein. Jede/r TeilnehmerIn und jede Teilnehmergruppe kann max. drei Beiträge einreichen.
Ausschreibungszeitraum ist noch bis zum April 2005.
Mehr Informationen erhalten Sie unter:
Medienkulturzentrum Dresden e.V.
Nelly Pistorius, Kirsten Mascher
Schandauer Str. 64
01277 Dresden
Fon: 0351.317 92 03 / -15
Fax: 0351.340 00 35
e-Mail: wettbewerbsbüro@mb21.de
Web: www.mb21.de
--------------------------------------------------------------------------------
Internationaler Kunstwettbewerb für Kinder und Jugendliche zum Thema „Mein Hund und ich“
--------------------------------------------------------------------------------
International. Träumt jeder von Euch nicht davon, einen vierbeinigen Freund stets dabei zu haben? Oft ist es eben der Hund, der Eure Träume und Vorstellungen verwirklicht. Dieser Wettbewerb, veranstaltet durch das Jugendkulturhaus in Czêstochowa und den Polnischen Kynologischen Verband Abteilung Czêstochowa, bezieht sich mit seinem einfachen und kreativen Thema eben auf diese, für manche von Euch sehnlichsten Wünsche.
Die Idee des Wettbewerbs „Mein Hund und ich“ entstand vor einigen Jahren im Zusammenhang mit einer Zeichnung der fünfjährigen Ola, auf der das Mädchen, gemäß seinem Können, seinen Hund, treuen Begleiter der Kindheit, darstellte. Thema des Wettbewerbs „Mein Hund und ich“ - Hilfsthema ist „Der Hund - Mein Freund, Ich – Freund des Hundes“. Teilnehmen können Kinder und Jugendliche im Alter von 13 bis 18 Jahren. Teilnahnebedingungen: Format und Technik sind frei (ab A3), die Anzahl der Arbeiten ist uneingeschränkt. Die Arbeiten sollen ausreichend verpackt bis zum 15. Juni 2005 (Einsendeschluss) an folgende Anschrift eingesandt werden:
M£ODZIE¯OWY DOM KULTURY
UL. £UKASIÑSKIEGO 68´
42-207 CZÊSTOCHOWA – POLEN
(erstellt am 15-02-2005)
Weitere Informationen:
M³odzie¿owy Dom Kultury
ul. £ukasiñskiego 50/68
42-207 Czêstochowa
Fon: 034.323 12 79
Fax: 034.360 829 899
--------------------------------------------------------------------------------
Film und Gespräch
--------------------------------------------------------------------------------
Magdeburg. Willi Graf und "Die weiße Rose" - studentischer Widerstand gegen den Nationalsozialismus am Dienstag, 08. März 2005, 18.00 -21.30 Uhr im Hegel-Gymnasium, Harnackstr. 13, 39104 Magdeburg.
1942 tauchen erste Flugblätter gegen Hitler an der Universität München auf. Keiner traut sich, die Flugblätter aufmerksam zu lesen, da jeder Angst vor Denunziation hat. Verteilt werden die mutigen Aufrufe zum Widerstand gegen Diktatur, Terror und Indoktrination von Mitgliedern der Studentengruppe
"Die weiße Rose", zu der neben den Geschwistern Hans und Sophie Scholl auch Willi Graf gehörte. In
mehreren Städten hat die Gruppe ihre Flugblätter verteilt, weshalb die Gestapo von einer großen Organisation ausgeht. Durch die Denunziation des Hausmeisters der Münchner Universität werden sie
im Februar 1943 verhaftet, wenig später zum Tode verurteilt und hingerichtet. Der Film "Die weiße Rose" wurde die erfolgreichste Produktion des Jahres 1982, und Regisseur Dr. Michael Verhoeven erhielt bei der Bundesfilmpreisverleihung das Filmband in Silber. Gleichzeitig löste der Film heftige Diskussionen in der Öffentlichkeit über nicht revidierte Todesurteile aus der Zeit des Nationalsozialismus aus und durfte deshalb nicht von den Goethe-lnstituten im Ausland gezeigt werden.
Anneliese Knoop-Graf, Willi Grafs jüngere Schwester, wurde im Februar 1943 ebenfalls verhaftet und
vier Monate lang inhaftiert, obwohl sie in die Aktivitäten und die Existenz der Gruppe nicht eingeweiht war. Sie hat in zahlreichen Veranstaltungen zum Thema Widerstand gegen das NS-Regime mitgewirkt und dabei die Erinnerung an ihren Bruder und "Die weiße Rose" wachgehalten. Im Jahr 1992 erhielt Anneliese Knoop-Graf für ihr jahrzehntelanges Engagement das Bundesverdienstkreuz erster Klasse. Wenn Sie diesen beeindruckenden Film sehen und gemeinsam mit einer der letzten Zeitzeuginnen aus dem Umfeld der Weißen Rose über die dargestellten Ereignisse ins Gespräch kommen mächten, sind Sie herzlich zu dieser Veranstaltung eingeladen. Die Teilnahmegebühr für diese Veranstaltung beträgt für Erwachsene €3 und wird zu Beginn der Veranstaltung entgegengenommen. Für Jugendliche ist die Teilnahm e kostenlos. Wir bitten Sie, sich verbindlich anzumelden. Es werden keine Anmeldebestätigungen verschickt.
Friedrich-Ebert-Stiftung
Landesbüro Sachsen-Anhalt
Geißlerstraße 1
39104 Magdeburg
Fax: 0 91.5 68 7615
e-Mail: info.magdeburg@fes.de
--------------------------------------------------------------------------------
Lyrik- und Fotoabend
--------------------------------------------------------------------------------
Magdeburg. "Eine Stadt zeigt Gesicht" gemeinsame Ausstellung der Fotografin Elisabeth Heinemann und der Schriftstellerin Dorothea Iser.
Im Rahmen der Ausstellung „Eine Stadt zeigt Gesicht“ laden wir Sie und Ihre Freunde zu einem Lyrik- und Fotoabend mit Dorothea Iser und Elisabeth Heinemann am Mittwoch, 23. März 2005, 19 Uhr in der AOK-Galerie (Lüneburger Straße 4, 39106 Magdeburg) im Zandersaal, recht herzlich ein.
Die Veranstaltung ist kostenfrei und findet in Kooperation mit dem Friedrich-Bödecker-Kreis in Sachsen-Anhalt e.V. statt. Der Abend ist Bestandteil des „Bücherfrühlings 2005".
Weitere Informationen:
Galerie in der AOK
Lüneburger Straße 4
39106 Magdeburg
Web: www.aok-galerie.de
--------------------------------------------------------------------------------
„A DUE MUTO“
--------------------------------------------------------------------------------
Sachsen-Anhalt. Malerei von Jochen P. Heite und Skulpturen von Elmar Farsch im MDR LANDESFUNKHAUS SACHSEN-ANHALT zu sehen.
„A DUE MUTO“ (zu zweit ohne Ton) – diesen Titel haben der Haldenslebener Maler Jochen P. Heite und der Berliner Bildhauer Elmar Farsch ihrer gemeinsamen Ausstellung gegeben, die ab dem 15. Februar 2005 in der Reihe „Kunst im Funkhaus“ im MDR LANDESFUNKHAUS SACHSEN-ANHALT (Stadtparkstr. 8, Magdeburg) zu sehen ist.
Der Magdeburger Kunstverein „derART“ hat zu dieser Ausstellung zwei Künstler zusammengebracht, die sich gegensätzlicher nicht präsentieren könnten, und doch nahe kommen. Den Ursprung, die Form des Anfangs, das Wesentliche zeigen beide auf sehr verschiedene Art und Weise, um doch gemeinsam auf das Gleiche zu weisen. Jochen P. Heite trennt sich nach langen Jahren von der figurativen Malerei und kommt in Farbe und Form zum Wesentlichen. Großflächig und erstaunlich subtil abstrahiert er das Gesehene zu Flächen der Farbe in seiner Malerei, sich selber nach langjähriger Tätigkeit als Bühnenbildner treubleibend.
Treue und Konstanz zum Ursprung präsentiert auch Elmar Farsch, einst Meisterschüler der Hochschule der Künste Berlin. Die Urform ist das Thema, das er wie sein Vorbild Constantin Brancusi verfolgt, und doch so anders zeigt: in Form von geschnitzten Statuetten, die an afrikanische Dorfbilder erinnern.
Zu der musikalisch von der Cellistin Zoja Olidort begleiteten Ausstellungseröffnung am Dienstag, 15. Februar, um 20 Uhr sind alle Interessierten herzlich eingeladen. Die Ausstellung ist noch bis zum 13. März im Elbfoyer des MDR LANDESFUNKHAUSES SACHSEN-ANHALT zu sehen und kann montags bis freitags von 9 Uhr bis 20 Uhr sowie sonntags von 10 Uhr bis 20 Uhr besucht werden. Der Eintritt ist frei.
derART Verein zur Foerderung der Kunst und Kunstvermittlung e.V.
H.Conrad
Wielandstrasse 27
39108 Magdeburg
Fon: 0391.731 33 22
Fax: 0391.731 33 23
e-Mail: info@derart-ev.org
Web: www.derART-eV.org
--------------------------------------------------------------------------------
Taizé-Wochenende
--------------------------------------------------------------------------------
Magdeburg. Vom 11. März 2005 bis 13. März 2005 findet im katholischen Pfarrhaus in Güsten ein so genanntes Taizé-Wochenende für Jugendliche und Junge Erwachsene statt.
Wer gerne mehrstimmig Lieder aus Taizé singt, und wer gerne mit jungen Leuten über Gott, den christlichen Glauben und die Bibel spricht, ist eingeladen, sich näher zu informieren bei: oder Fon: 0391.596 11 07 oder Stefan Zeiler 034721.241 59. Der Anmeldeschluss ist der 06. März 2005.
Jugendseelsorgeamt
Michael Kauer
Bischöfliches Ordinariat Magdeburg
Max-Josef-Metzgerstr. 1
39104 Magdeburg
Fon: 0391.596 11 07
Fax: 0391.596 11 35
e-Mail: Michael.Kauer@bistum-magdeburg.de
Web: www.bistum-magdeburg.de
--------------------------------------------------------------------------------
Das Tafelsilber der Deutschen Einheit? – Endlager Morsleben – Geschichte eines umstrittenen Atomprojekts
--------------------------------------------------------------------------------
Sachsen-Anhalt. In der Zeit vom 09. Februar 2005 bis 24. April 2005 findet in der Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn eine Ausstellung zum Thema „Endlager Morsleben“ statt.
Hintergründe der Ausstellung
In der Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn befindet sich – nach dem Magdeburger Uniklinikum im September 2004 die zweite Station der Wanderausstellung „Morsleben – Geschichte eines umstrittenen Atomprojekts“. Sie ist das Ergebnis von anderthalb Jahren Recherchen und Forschungen in verschiedenen Archiven und Institutionen sowie ZeitzeugInnengesprächen. Seine aktuelle Bedeutung erhält das Projekt durch die bevorstehende Schließung des Endlagers für radioaktive Abfälle Morsleben (ERAM).
Nach einem Jahrzehnt öffentlicher Auseinadersetzungen um den Weiterbetrieb des ERAM soll die risikoreiche Anlage stillgelegt werden. Akute Gefahrenanlagen während der letzten Jahre unterstreichen die Dringlichkeit der Schließung. Die Ausstellung dokumentiert Errichtung und Betrieb der Anlage. Ein wichtiger Aspekt sind dabei die gesellschaftlichen und politischen Umstände, die sich auf den Umgang mit Sicherheitsproblemen in der Öffentlichkeit beziehen. Schwerpunkte dieser Dokumentation sind die Geschichte der Schachanlage, Sicherheitsprobleme, die Situation in der Region mitten im ehemaligen Grenzgebiet und der Einsatz des MfS im Endlager.
Neu bei dieser Station hinzugekommen sind außerdem Tafeln zur Bedeutung der Grenztruppen für das ERAM, zum Einsatz von so genannten „Gamma-Kanonen“ an der Grenzübergangsstelle Marienborn, zur Energiepolitik der DDR und zum Widerstand in der Region.
Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn
An der BAB 2
39365 Marienborn
Fon: 039406.920 90
e-Mail: gedenkstaette@marienborn.de
Web: www.marienborn.de